logo_texterixlogo_texterix_stickylogo_texterixlogo_texterix
  • Start
  • Meine Leistung
  • Marketing Outsourcing
  • Mein Profil
  • Mein Blog
  • Die 3 K’s
  • Kontakt
  • Start
  • Meine Leistung
  • Marketing Outsourcing
  • Mein Profil
  • Mein Blog
  • Die 3 K’s
  • Kontakt
✕
alle anzeigen

Der feine Unterschied – Social Media vs. Online-Marketing-Manager

22. Oktober 2021

Online Marketing bezeichnet grundsätzlich alle Aktivitäten, die im Internet stattfinden mit dem Ziel, Gewinn zu bringen. Ein großes Problem liegt in der Auffassung, dass Online-Marketing immer noch als „Mietung eines Werbeplatzes“, analog zu den klassischen Werbemedien verstanden wird. Dabei ist es viel mehr - und bietet dem entsprechend auch viel größere Chancen für Unternehmen, vorausgesetzt, es wird richtig verstanden und betreut.

Ein weiteres Problem der Spezialisierung im Online-Marketing: Social Media - und Online Marketing-Manager werden oftmals identische Aufgaben zugeschustert. Doch: Immer neue digitale Entwicklungen und Analysetools erfordern immer mehr Spartenwissen. Genau aus diesem Grund gibt es ja heute diese vielen Spezialisierungen im Marketing. Niemand kann heute noch auf einem guten Niveau alles zugleich bedienen, was im Marketing gefordert wird. Und längst nicht jeder Marketing Manager ist auch ein Social- oder Online Marketing-Manager. Doch dröseln wir es mal nach und nach auf:

Social Media Manager

Social Media Manager betreuen in erster Linie den Bereich Kommunikation, nach innen und außen. Sie sind sozusagen die Botschafter des Unternehmens im digitalen Raum und sorgen dafür, dass ein Unternehmen mit den Zielgruppen in Austausch tritt. In größeren Unternehmen wird die Umsetzung der Inhalte oftmals an Online Redakteure delegiert, denn Planung und Beschaffung von Material für Nachrichten sind bereits so umfangreich, dass für das eigentliche Schreiben hier kaum noch Zeit bleibt. Zum Aufgabenfeld gehören auch:

  • 1. Bestimmung relevanter Zielgruppen
  • 2. Aufbau und inhaltliche Betreuung von Profilen und Inhalten, Redaktionsplanung
  • 3. Planung + Beschaffung von Material für Content von Veröffentlichungen
  • 4. Planung + Beschaffung von Material für Content von z. B. Blog-Beiträgen
  • 5. Betreuung von Agenturen z.B. für Video Content
  • Online Marketing-Manager

    Online Marketing-Manager sind breit aufgestellt und verantwortlich für alle Onlineaktivitäten. Der zentrale Arbeitsauftrag lautet: Wo liegt der bestmögliche ROI (Return on Investment), was ist der quantitativ messbare Gewinn und wie können wir ihn messen? Zum Aufgabenfeld gehören u.a.

  • 1. Betreuung von Onlinewerbung, der Webseite, der Online- und Social Media-Strategie, Kundenbindungsmanagement, E-Mail Newsletter etc.
  • 2. Strategie und Planung von weiteren Onlineaktivitäten
  • 3. Analyse und Aussteuerung für den Erfolg von Kampagnen
  • 4. Betreuung von technischen Prozessen zur Verbesserung der Usability der Website
  • 5. SEO und SEA- Optimierung zur Verbesserung der Reichweite im Netz
  • 6. Schaltung von Ads bei Google und auf den Social Media- Kanälen
  • 7. Optimierung aller Maßnahmen für den besten Return of Investment (RoI)
  • Fazit:

    Beide Bereiche sind essentiell für ein erfolgreiches digitales Marketing und eng miteinander verbunden. Trotzdem ist es wichtig, die Aufgabenbereiche differenziert zu betrachten, damit Unternehmen im digitalen Bereich effektiv betreut werden können. Nun können Sie vermutlich besser einordnen, was für eine Art der Unterstützung Sie für Ihr Unternehmen benötigen, um die Performance Ihres Online-Marketings voranzutreiben. Und falls Sie niemanden fest einstellen möchten, gibt es auch die Möglichkeit, sich externe Unterstützung zu holen. Gerade in diesem Bereich gibt es viele Freie. Falls Sie hier einen Freiberufler suchen, sollte Ihr Augenmerk nicht nur auf einer guten Ausbildung, einem Hochschulabschluss oder einem Titel liegen, sondern vor allem darauf, welche Projekte ein Marketing Manager bereits erfolgreich und mit guter Performance realisiert hat. Generell gilt: Wenn ein freier Marketing Manager mit seinem eigenen Unternehmen bereits gut auf Google rankt, hat er/sie schon einiges verstanden ; )

    Quellen: https://business-academy-ruhr.de/online-marketing-manager-ihk-vs-social-media-manager-ihk/ https://steadynews.de/management/unterschied-social-media-marketing-und-online-marketing

    © 2021 Texterix - Undine Rodriguez. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie Einstellungen