logo_texterixlogo_texterix_stickylogo_texterixlogo_texterix
  • Start
  • Meine Leistung
  • Marketing Outsourcing
  • Mein Profil
  • Mein Blog
  • Die 3 K’s
  • Kontakt
  • Start
  • Meine Leistung
  • Marketing Outsourcing
  • Mein Profil
  • Mein Blog
  • Die 3 K’s
  • Kontakt
✕
alle anzeigen

KPI im Online-Marketing

28. September 2021

Gerade im Online Marketing liegt es aufgrund der umfassenden Möglichkeiten mittels Analysetools nahe, Marketingaktivitäten nach betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auszurichten und zu steuern. Nicht umsonst heißen einige Bereiche des Online Marketings heute „Performance Marketing“. Das Performance Management orientiert sich hierbei im Wesentlichen am ROI. Im Online Marketing werden Kampagnen nicht in Ihrer Gesamtheit gemessen, sondern jeder einzelne Faktor für sich. Auf diese Weise kann man jeden einzelnen Faktor optimieren. Wie immer, ist es auch hier wichtig, vorab Ziele zu definieren, die möglichst erreicht werden sollen. Aus diesem Grund habe ich die essentiellen Fragestellungen hinter den KPI-Begriffen aufgeführt.

12 wichtige Marketing Kennzahlen

  • 1. Kosten pro Akquisition (CPA) die Frage dahinter: Rentieren sich Ihre Kosten?
  • 2. Kosten pro Lead (CPL): Was kostet Sie jeder Follower?
  • 3. Umsatzziel: Erreichen bzw. übertreffen Sie Ihre Verkaufsziele?
  • 4. Kapitalrendite (ROI): Wie effizient wirtschaften Sie mit Ihrem Budget?
  • 5. Für Shops, Bestellwert: Wie groß ist der durchschnittliche Warenkorbwert?
  • 6. Ziel Conversion Rate: Werden Sie Ihren Zielen gerecht? Reicht das nicht, müssen Sie die Qualität des Traffics erhöhen oder sich fragen, ob Sie eine gute Usability bieten.
  • 7. Absprungrate: Finden Ihre Besucher wonach sie suchen? Die Absprungrate zeigt Ihnen, ob Sie Inhalte bieten, die interessieren.
  • 8. Klickrate (CTR): Erzielt Ihr Content Aufmerksamkeit? Das spielt besonders bei Google Adwords eine Rolle.
  • 9. Kosten pro Click (CPC): Bekommen Sie Klicks zu akzeptablen Preisen?
  • 10. Interaktionsrate, Social Shares: Wird geliked, geteilt oder kommentiert?
  • 11. Website-Traffic: Über welche Kanäle werden Sie gefunden?
  • 12. SEO-Ranking: Wie gut sind Content und Keywordauswahl?
  • Fazit:

    KPI dienen der Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Bereichen und Maßnahmen in Unternehmen. Mit ihrer Hilfe können Sie im Controlling herausfinden, welche Aktionen im Onlinemarketing für Sie erfolgreich sind und wo Potenziale zur Optimierung und/oder zur Kosteneinsparung liegen. Welche Kennzahlen als KPI geeignet sind, hängt vom jeweiligen Unternehmen und dem Bereich ab, den Sie untersuchen möchten.

    Quellen: https://www.magronet.de/online-marketing-kennzahlen/ ; https://www.hutter-consult.com ; https://www.datapine.com/de/kpi-beispiele/marketing

    © 2021 Texterix - Undine Rodriguez. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie Einstellungen